Elfriede-Grünberg-Preis für Christa Bauer und Willi Mernyi
Verleihung des Elfriede-Grünberg-Preises an Christa Bauer und Willi Mernyi
In Würdigung ihres großartigen Engagements gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus haben MKÖ-Geschäftsführerin Christa Bauer und Willi Mernyi, Vorsitzender des MKÖ, am 20. Mai den Elfriede-Grünberg-Preis durch die Welser Initiative gegen Faschismus verliehen bekommen.
Christa Bauer über die Bedeutung des Elfriede-Grünberg-Preises: "Vielen Dank für den Elfriede-Grünberg-Preis, der den Namen einer Frau trägt, die von den Nationalsozialisten aus rassistischer Motivation ermordet wurde. Es ist eine Ehre für uns, diesen Preis übernehmen zu dürfen, auch weil dieser Preis schon Rudi Gelbard, Anna Hackl, Irmgard Aschbauer und Albert Langanke überreicht wurde.
Die Basis unserer Arbeit ist das Vermächtnis der Überlebenden. Daher ist für uns wichtig, dass wir wachsam sind und dass wir laut werden, wenn Rechtsextremismus, Antisemitismus oder Rassismus wieder die Oberhand gewinnen.“
Der Elfriede-Grünberg-Preis wird durch die Welser Initiative gegen Faschismus für Verdienste in der Bekämpfung von Nationalsozialismus seit dem Jahr 2000 jährlich verliehen.
Elfriede Grünberg (1929-1942) wurde von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Maly Trostinez ermordet. Sie war das jüngste der fünf Kinder von Max und Ernestine Grünberg, die 1929 von Rumänien nach Österreich einwanderten.
Am 14. August 2008 wurden in Wels drei Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig verlegt, die an das Schicksal von Elfriede Grünberg und ihrer Familie erinnern.
Die Welser Initiative gegen Faschismus engagiert sich in den Bereichen Gedenkarbeit, Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass, Aktivitäten für Menschenrechte und Integration, Jugendarbeit und humanitäre Aktivitäten.
"Dieser Preis ist für uns eine Auszeichnung für die Arbeit, die wir gemacht haben, aber noch viel wichtiger: Er ist Motivation für die Arbeit, die wir alle gemeinsam vor uns haben.", so Willi Mernyi im Rahmen der Preisverleihung.
Wir bedanken uns herzlich für diese Auszeichnung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für ein "Niemals wieder".
