Presse

Hana Berger Moran, Mark Olsky, Eva Clarke sowie Katja Sturm-Schnabl gehen Hand in Hand durch das Tor des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen.

Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ Mauthausen: Ein starkes Zeichen des Gedenkens mit mehr als 20.000 Teilnehmer:innen

Mehr als 20.000 Menschen aus aller Welt nahmen heute an der Internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teil. Im 80. Jahr nach der Befreiung des Konzentrationslagers stand die diesjährige Feier unter dem neuen Motto "Gemeinsam für ein 'Niemals wieder!'", das die Bedeutung von Solidarität und gemeinschaftlichem Engagement für Demokratie und Menschenrechte hervorhebt.

News

Portraitfoto von Albert Langanke

Wir trauern um Albert Langanke

Mit großer Betroffenheit geben das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft bekannt, dass Albert Langanke, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied, Organisator der jährlichen Befreiungsfeiern sowie Generalsekretär des Comité International de Mauthausen, verstorben ist.

Hintergrundbild
WebsiteWebsiteWebsite

Angebote für Jugendliche

Auf Basis des Vermächtnisses der Überlebenden stellt das MKÖ zahlreiche Angebote für Jugendliche bereit. Bei allen Vermittlungsangeboten ist es wichtig einen Bezug zu den Lebensrealitäten der jungen Menschen zu setzen. Sie haben das Ziel das Demokratiebewusstsein und ein Miteinander zu fördern sowie Vorurteile und kulturelle Barrieren abzubauen.

DownloadDownload

Mauthausen-Außenlager-App

Informationen, Fotos, Videos zur Geschichte der ca. 49 Außenlager des KZ Mauthausen sowie Beiträge von KZ-Überlebenden sind hier zu sehen. Mit dem Download der App werden interaktive Touren möglich.